
Die Pariser Designerin Victoria Magniant über Geschmack, Inspiration und Lebensentwürfe Ich glaube, dass Geschmack etwas zutiefst Persönliches ist und oft in Kindheitserinnerungen wurzelt. Vielleicht liegt
WE TALKED TO THE LIGHTING DESIGNER HELMUT REGVART ABOUT THE NEW STAGING OF THE AUSTRIAN NATIONAL LIBRARY. The Austrian National Library, with its impressive State
Seit Marie Kristine Schmidt 2020 – auf dem weltweiten Höhepunkt der Corona-Pandemie – die Position als Chief Marketing Officer bei Gubi übernahm, hat sich im
„Das Zusammenspiel von Architektur und Design ergibt im Idealfall eine Symbiose, so wie bei diesem Projekt“, erläutert Claus Ullrich, ausführender Architekt dieser Planung von „Destilat“.
„Ich weiß gar nicht mehr, ob ich jemals etwas anderes machen wollte. Das Dekorieren und Gestalten von Innenräumen war schon immer meine Leidenschaft“, erzählt uns
Wir tauchen hier und jetzt mit Ihnen in eine Sphäre ein, die auf den ersten Blick bekannt und vertraut erscheint: Mode. Materialien, die sich angenehm
„Ich war ja mal zwölf Jahre Stewardess und habe Passagiere nach Mallorca hin- und herbegleitet. Damals fand ich das alles abartig. Ich fand das Publikum
Langweilig: Ein Adjektiv, das auf so manches zutreffen mag, doch keinesfalls auf die poetischen Keramikkreationen der beiden Schwestern Esther und Leah Wiesing, die sie unter ihrem Label „CortoMagDelft“ vereinen.
30 Minuten außerhalb von London gelegen, eröffnete das Birch kürzlich in einem alten Anwesen. WOHNDESIGN Magazin präsentiert das Retreat in Wellness in Form von Yoga-Sessions, Meditations-Workouts und Kunstkursen gelebt wird.
Jedes Jahr im Dezember fallen Kunst-Elite und Design-Connaisseure in Miami ein. Was sie zu sehen bekamen, wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Mehr zu dem Thema
Das Label Retterspitz blickt auf eine 120-jährige Geschichte zurück. Bekannt ist es seit jeher für seine Heilmittel, Pflegeprodukte und Düfte. Unter den Brüdern Markus und Florian Valet erlebte es kürzlich einen Relaunch, inklusive einem neuen Ladendesign und Duft. WOHNDESIGN Magazin stellt die Marke vor.
Mit der Villa E weicht Alexander Fehre von dem „typisch deutschen“ Interior-Stil ab und schuf stattdessen einen kosmopolitischen Raum inspiriert vom internationalen Luxus. WOHNDESIGN Magazin präsentiert das Projekt des Stuttgarter Studios
Für zwei Künstler gestaltete Louis Denavaut dieses Duplex in bester Pariser Lage. Den spektakulären Blick auf Saint Roche trübt nur der Faktor Raum. Doch der
Eine Küche in Schwarz? Kann je nach Fabrikat und Umfeld richtig gut aussehen. Weiß? Nichts für uns. Grau? Um Himmels willen. Darum können sich gerne
400 Jahre Dekorationsgeschichte des britischen Farben-Brands Little Greene
„Melancholie bedeutet Freude am Leiden. Ich fand dieses Zitat auf Anhieb passend, man kann den Begriff nicht eindeutig einer positiven oder negativen Bewertung unterwerfen. Sie
Was kommt und was geht? Aber vor allem: Warum? Trends verstehen wir als gesellschaftliche Entwicklungen und untersuchen in Ausgabe 01/2022 ihren Einfluss auf Produkte. Wichtige
„Weiße Götter“ nannte der US-Journalist und Schriftsteller Tom Wolfe die emigrierten Bauhaus-Designer in seinem Pamphlet über das berühmte Institut („From Bauhaus to our house“, 1981).
Luke Edward Hall ist ein wahres Phänomen. Schon beim Lesen seiner Biographie wird klar: Dieser Kerl sprüht vor Energie und Tatendrang. Er ist Künstler, Illustrator,
Fotos: COURTESY OF SAY NO MO UND BALBEK BUREAU Mit „Say No Mo“ brechen die Architekten von Balbek Bureau mit dem Konzept eines traditionellen
Fotos: LORENZO MARCINNÒ, TO BE PHOTO, PAOLO TERZI PHOTOGRAPHY, CALLO ALBANESE & SUEO, NICOLE MARNATI Wie gut das passt, zeigt Massimo Bottura. Für den
„Hausgeräte sollten so konzipiert sein, dass sie zum Lebensstil und -gefühl der Menschen passen. Sie müssen Schritt halten mit Neuem“, findet Andreas Enslin. Grund genug,
© WOHN!DESIGN 2022